![]() Freude über die Urkunden für die schönsten und originellsten Wagen und Fußgruppen bei den Gewinnern. Foto: Stefan Fries Gute Ideen im DoppelpackZUGPRÄMIIERUNG Die jecke Monheimer Familie und die Ghristboomschmücker teilen sich den ersten Platz. Beide holten 62 Punkte.
| ||
---|---|---|
Von Anneliese Clemens WZ 2.4.2007 Die Baumberger holten den zweiten Platz |
Freundeskreis Baumberger Jecke, gefolgt von den Maatplatzjecke, die 23 Punkte erreichten. In der Kategorie ,,Fußgruppen" siegten die Frauen der Altstadtfunken (65 Punkte), gefolgt von den ,,Monheimer Mädchen" mit 63, den ,,Jecke Engelsche" mit 53, den ,,Maatplatzjecke" mit 32 und ,,Die Nubesse" mit 26 Punkten. Der Karnevalszug hatte eine Länge von sieben Kilometern. 30 Wagen und 25 Fußgruppen zogen mit. Die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft gab auf der Prämierung am Freitagabend in der voll besetzten Festhalle Bormacher die Zuschauerzahl am ,,Straßenrand" mit rund 70 000 Personen an. |
Vor allem Zugteilnehmer wa ren in die Festhalle gekommen. Sie hatten dabei die Möglichkeit, sich nochmals im Zug zu sehen. Rainer Maus hatte einen profes sionellen fast einstündigen Film gedreht, der Begeisterungsstürme entfachte. Sitzungspräsident Klaus Conzendorf musste die Je cken um Ruhe bitten, zeigte sich aber hoch erfreut über den so zahlreichen Besuch. ,,So etwas lässt man sich doch nicht entge hen. Schließlich flimmert man nicht jeden Tag über eine Groß- leinwand", freute sich der Alt stadtfunke.
|
· ROSENMONTAGSZÜGE IN MONHEIM | |
---|---|
ROSENMONTAGSZUG 1902 wurde die
Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka) gegründet. Seitdem laufen die Rosenmontagszüge.
Der Zug in Monheim hat fast 100
Fußgruppen' Wagen und Kapellen.
|
ben Kilometer bis zum Schelmen- |